Entdeckt den Cesas - Newsletter rund um die sexuelle und emotionale Gesundheit !
Zum Newsletter
Das Cesas verfolgt das Ziel die sexuelle Gesundheit in Luxemburg durch Information, Sensibilisierung und Fortbildung zu fördern.

Aktuelles
-
-
Entdeckt den Cesas - Newsletter rund um die sexuelle und emotionale Gesundheit !
Zum Newsletter -
Entdeckt den Cesas - Newsletter rund um die sexuelle und emotionale Gesundheit !
Zum Newsletter -
Entdeckt den Cesas - Newsletter rund um die sexuelle und emotionale Gesundheit !
Zum Herbstnewsletter -
Entdeckt den Cesas - Newsletter rund um die sexuelle und emotionale Gesundheit !
Zum Newsletter
Agenda
-
ViolenceGewaltDE06 706 15
Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Cesas
06 706 15Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Cesas
- Art des Events:
- Organisator(en): Cesas
- Ort: en ligne et présentiel
Zielgruppe: Lehrpersonal für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Fortbildung in 2 Teilen
Fachvortrag zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder (3,5h) am 7. Juni von 16h30 - 20h
Inhalt:
Definition „sexualisierte Gewalt
Präventive Erziehungshaltung
Zahlen und Fakten
Täterstrategien
Übergriffe unter Kindern
Präventionsprinzipien
Signale/ Symptome
Umgang mit Vermutungen/ Äußerungen eines Kindes
Ausblick
In dem 3,5 stündigen Fachvortrag werden die Teilnehmenden mit den theoretischen Grundlagen des aktuellen Diskurses um sexualisierte Gewalt vertraut gemacht. Ziel ist es, die Lehrkräfte für das Thema und seine Erscheinungsformen zu sensibilisieren und Sicherheit im Umgang mit Vermutungen und Betroffenen zu vermitteln. Der Kinderschutzauftrag soll durch eine gelebte präventive Erziehungshaltung verankert werden und auf die eigene Schlüsselfunktion in der Prävention aufmerksam gemacht werden. Da es sich um ein online Format handelt wird hauptsächlich entlang einer Powerpointpräsentation referiert, unter Anwendung von Fallbeispielen- interaktiver Diskurs ist ausdrücklich erwünscht.
Methoden-Workshop „Toolkit Präventionsprinzipien“ (4,5h) am 15. Juni von 14h-18h30
In diesem 4,5 stündigen Präsens-Workshop, welcher auf dem Fachvortrag aufgebaut ist, erhalten die Teilnehmerinnen kreative Methoden aus Theaterpädagogik, Coaching und Psychodrama um die „Präventionsprinzipien“ mit ihren Schülerinnen spielerisch in kleinen Unterrichtseinheiten zu verinnerlichen.
Die Präventionsprinzipien sind: • mein Körper gehört mir • ich darf „Nein“ sage • ich darf Hilfe holen • gute/ schlechte Geheimnisse • gute/schlechte Gefühle • gute/schlechte Berührungen
Weitere Infos: http://www.prevent-me.de
-
ViolenceGewaltFR09 1809 25
Aborder la question des violences sexuelles avec les enfants
Cesas
09 1809 25Aborder la question des violences sexuelles avec les enfants
Cesas
- Art des Events:
- Organisator(en): Cesas
- Ort: en ligne et présentiel
Formation en deux parties:
Partie théorique le 18 septembre en ligne de 14h à 16h, en ligne
Partie pratique le 25 septembre en présentiel, de 9h à 16h, à la FEDAS
Public cible : Personnel éducatif travaillant avec les enfants scolarisés de 6 à 12 ans du secteur de l’éducation non-formelle
Contenu : Aborder la question des violences sexuelles avec un ou des enfants peut générer des difficultés et des questions : quand en parler ? Comment en parler ? Que faire si un.e enfant se confie ? Quels mots employer ? Quels outils ? Quelle démarche d’accompagnement éventuel ? Nous pourrons y répondre ensemble au cours de cette formation qui se déroule en deux temps : Une partie théorique sous forme d’un webinaire de 2h. Les éléments théoriques permettront : • de mieux comprendre ce que représentent les violences sexuelles, leur définition au regard de la santé sexuelle et de son rôle central pour l’être humain • de comprendre en quoi elles compromettent le développement de l’enfant au regard de ses besoins et des éléments fondamentaux de son évolution • de connaitre les effets et signes comportementaux des enfants
Une partie pratique sous forme d’une journée de formation en présentiel, abordera les questions de posture, de la communication, de l’accompagnement et des outils et pistes d’action utiles dans nos démarches. La formation est participative et interactive. Elle allie la théorie à la pratique. Il s’agit d’une formation qui offre des outils, clés et pistes concrets en lien direct avec les réalités des participant.es. Des exercices en sous-groupes favorisent échanges et réflexions à propos des pratiques et des vécus des professionnel.les.
-
GenreViolenceÉducation sexuelleNouveaux médiasSexualité des enfantsHandicapVie affectivePréventionGeschlechtGewaltSexualkundeNeue MedienSexualität von KindernBehinderungGefühlslebenPräventionDEFRLU10 1610 20
Semaine de la santé affective et sexuelle
Cesas et partenaires
10 1610 20Semaine de la santé affective et sexuelle
Cesas et partenaires
- Art des Events:
- Organisator(en): Cesas et partenaires
- Ort:
Notez dans vos agendas - Plus d’infos suivront
Vision
- Ganzheitliche und positive Haltung der sexuellen Gesundheit
- Aufrechterhaltung der Menschenrechte, deklinierbar in sexuelle Rechte
- Bekämpfung von Diskriminierungen
- Allen Personen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen im Bereich der sexuellen Gesundheit zu ermöglichen